Datum: September 8, 2025
Einsatzort: Werlaburgdorf
Fahrzeuge: TLF 16 / 25
Weitere Kräfte: DRK Rettungsdienst Wolfenbüttel, Feuerwehr Gielde, Feuerwehr Isingerode, Feuerwehr Werlaburgdorf, Polizei Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel
Einsatzbericht:
Aufmerksame Bürger meldeten über den Notruf einen qualmenden Misthaufen zwischen Gielde und Werlaburgdorf. Aufgrund dessen alarmierte die IRLS Braunschweig, Peine, Wolfenbüttel die Feuerwehren Gielde und Schladen. Die Lage konnte zweifellos bestätigt werden: es brannte ein großer Misthaufen, ein Übergreifen auf die umliegende Vegetation musste verhindert werden. Es erfolgte eine Nachalarmierung der Feuerwehr Werlaburgdorf, um noch mehr Wasser an die Einsatzstelle zu bekommen. Im sogenannten Pendelverfahren, wurde durch die Feuerwehr Werlaburgdorf und Schladen immer abwechselnd Wasser an die Einsatzstelle gebracht und das TSF-W der Feuerwehr Gielde hiermit gespießt. So konnte schon in der ersten Phase des Einsatzes viel Wasser auf das Brandgut gegeben werden. Im weiteren Verlauf wurde mit einem Teleskoplader das brennende und sehr heiße Material auseinander gezogen und weiter abgelöscht. Durch Kräfte der Feuerwehr Isingerode wurden die Einsatzkräfte mit kleinen Snacks versorgt – vielen Dank hierfür!
Bis schlussendlich der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden konnte, vergingen noch einige Stunden. Erst gegen 14:30 Uhr konnten die restlichen Einheiten die Einsatzstelle verlassen.



